‚Etwas ins Glas bekommen‘ bzw. Drink und Needle Spiking sind Vorfälle, die uns auf Veranstaltungen und in der öffentlichen Diskussion immer wieder begegnen. Dieser Vortrag und der anschließende Raum für Diskussion soll insbesondere Menschen, die in Clubs und auf Festivals arbeiten, auf das Szenario vorbereiten. Behandelt werden dabei verschiedene Aspekte: Substanzkunde, Täterstrategien, Notfallversorgung der betroffenen Person, Interventions- und Präventionsmöglichkeiten sowie rechtliche Aspekte.
Navina Nicke beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Sicherheit und Awareness im Nachtleben, arbeitet in Clubs/auf Festivals und als Referentin für antisexistische Praxis im Nachtleben.
Wann: Dienstag, der 06. Dezember 2022 um 18.00 Uhr Wo: Molotow (Nobistor 14, 22767 Hamburg)
ÖPNV-Anreise: S-Bahn Reeperbahn
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei Anmeldung: Es steht nur eine begrenzte Ticketanzahl zur Verfügung. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Registrierung möglich. Wir empfehlen eine möglichst frühzeitige Anmeldung über den Ticketlink.
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen Hamburg (Clubstiftung), www.clubstiftung.de
wtf — what the fear 19.06.—03.08.2025 Das Clubkombinat Hamburg e.V. startet, am 19. Juni 2025, mit tba — to be aware das neue Pilotprojekt wtf — what the fear. Worum geht’s? Die Reeperbahn ist die vielleicht berühmteste Vergnügungsmeile der Welt. Jährlich zieht es bis zu 30 Millionen Menschen in die…
Future Fonds 2.0: Erste Förderrunde gestartet – diese Projekte sind dabei
Future Fonds 2.0: Erste Förderrunde gestartet – diese Projekte sind dabei Der Future Fonds 2.0 geht in die erste Förderrunde – und wir freuen uns riesig, den Startschuss für die ersten geförderten Projekte zu geben! Ab dem 1. Juni 2025 setzen der Grüne Jäger, das Haus 73 und das Birdland…
NACHBERICHT —ROUNDTABLE AWARENESS & TEILHABE #9 »Rechte Symbolik erkennen und handeln – Empfehlungen für Awareness-Teams im Veranstaltungskontext« Am 05. Mai 2025 fand der 9. Roundtable »Rechte Symbolik erkennen und handeln – Empfehlungen für Awareness-Teams im Veranstaltungskontext« im Haus73 (Salon/1. OG) statt. Dazu haben wir zwei Referent:innen eingeladen: Awareness-Arbeit schafft geschützte…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.