Future Fonds 2.0: Erste Förderrunde gestartet – diese Projekte sind dabei

,

Future Fonds 2.0: Erste Förderrunde gestartet – diese Projekte sind dabei

Der Future Fonds 2.0 geht in die erste Förderrunde – und wir freuen uns riesig, den Startschuss für die ersten geförderten Projekte zu geben! Ab dem 1. Juni 2025 setzen der Grüne Jäger, das Haus 73 und das Birdland ihre individuellen Nachhaltigkeitsvorhaben um. Alle drei werden sechs Monate lang durch die Förderung von Personalkosten unterstützt – und könnten unterschiedlicher kaum sein. Genau das macht’s spannend!

Die ersten geförderten Clubs in einem Gruppenbild auf dem Balkon des Haus 73: Jette Krauss (Clubkombinat) Christopher Schwarz (Grüner Jäger), Joy Kirchhoff & Donna Theil (Haus 73), Nicolle Reichert & Marcel Riesenweber (Birdland)

Der Grüne Jäger wird ein Kompensationsangebot und nachhaltige Kommunikationsformate für Firmenkunden und Veranstaltende entwickeln, die so die Möglichkeit erhalten, ebenfalls Verantwortung zu übernehmen. Das Projekt ergänzt die bestehenden Angebote der Venue und soll so die Wirtschaftlichkeit von Nachhaltigkeitsmaßnahmen unterstützen.


Das Haus 73 geht mit der Umsetzung eines umfassenden Awareness-Konzepts für das gesamte Haus ins Rennen und widmet sich der sozialen Nachhaltigkeit. Das neue Betreiber:innenteam möchte mit aktiven und konkreten Unterstützungsangeboten durch geschultes Awareness-Personal einen möglichst diskriminierungsfreien Raum auf dem Schulterblatt schaffen. So soll ein fürsorglicher Umgang miteinander erfahrbar gemacht werden, der sich über die Veranstaltungen hinaus in die Gesellschaft trägt. Das Pilotprojekt setzt außerdem auf kontinuierliche Evaluation und interne Weiterbildung des gesamten Teams.


Das Birdland, als Livemusikclub mit langer Geschichte, nutzt das Stipendium zur Entwicklung und Umsetzung eines Nachhaltigkeitskonzepts. Grundlage und beste Voraussetzung liefert dafür eine bereits erfolgte Energieberatung durch das Netzwerk Zukunft feiern. Neben konsequenter Mülltrennung stehen Energieeffizienz und Wassersparen ganz oben auf der Liste.

Im Bild v.l.n.r.: Jette Krauss (Clubkombinat) Christopher Schwarz (Grüner Jäger), Joy Kirchhoff & Donna Theil (Haus 73), Nicolle Reichert & Marcel Riesenweber (Birdland), Foto von Kevin Winiker

Wir gratulieren den drei Clubs herzlich und freuen uns auf alles, was in den kommenden Monaten entsteht – von neuen Ideen über konkrete Maßnahmen bis hin zu Wissen, das wir in der Mitgliedschaft und unserem Netzwerk teilen können.

Ihr wollt auch beim Future Fonds 2.0 dabei sein?
 Dann informiert euch hier über das Förderprogramm. Bewerbungsschluss für die nächste Förderrunde ist der 15.09.2025. Individuelle Rückfragen beantworten wir gern persönlich.

BKM Hamburg

WEITERE NEWS