Roundtable Awareness & Teilhabe #9 am 05.05.

,

Roundtable Awareness & Teilhabe: Rechte Symbolik erkennen und handeln – Empfehlungen für Awareness-Teams im Veranstaltungskontext

Das Clubkombinat Hamburg veranstaltet im Rahmen des Projekts “tba – continues” am 05.05. den Roundtable #9 zum Thema „Rechte Symbolik erkennen und handeln – Empfehlungen für Awareness-Teams im Veranstaltungskontext“.

Awareness-Arbeit schafft geschützte Räume, in denen sich alle Menschen frei und sicher bewegen können – besonders im Nachtleben, wo Diversität, Musik und ein solidarisches Miteinander im Vordergrund stehen. Doch gerade diese Offenheit macht Veranstaltungen auch zur Angriffsfläche für Akteur:innen aus der extrem rechten Szene, die gezielt versuchen, Freiräume zu unterwandern.

Für Awareness-Teams stellt sich damit eine besondere Herausforderung: Wie kann frühzeitig erkannt werden, wenn Personen mit rechtem oder menschenverachtendem Hintergrund an Veranstaltungen teilnehmen wollen? Welche Symbole, Codes oder Kleidungsmarken signalisieren eine Nähe zu rechten Ideologien? Und wie kann angemessen und deeskalierend gehandelt werden, ohne die Sicherheit anderer Gäste zu gefährden?

Antworten auf diese Fragen gibt es im Rahmen des Roundtables am 5. Mai. Mit dabei sind:

  • Thorsten Hindrichs (Universität Mainz), Musikwissenschaftler und Experte für Rechtsrock
  • Anna Groß (Springstoff), Labelbetreiberin und politische Bildnerin, arbeitet u.a. zu rechter Unterwanderung von HipHop, NS-Rap & der Prävention von  Rechtsextremismus

Gemeinsam werden praxisnahe Strategien für Awareness-Teams diskutiert – von der Sensibilisierung für rechte Symbolik über Umgangsempfehlungen bis hin zu langfristigen Schutzkonzepten für Veranstaltungsräume.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, daher bitten wir um eine kostenfreie aber verbindliche 

Anmeldung

Infos zu Barrieren:

Der Zugang ist leider NICHT barrierefrei für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen möglich, da er sich im 1. OG ohne Fahrstuhl befindet. Zudem gibt es keine barrierefreie Toilette. Die Veranstaltung findet auf deutsch statt. Hunde sind nur als Begleithunde erlaubt. Mit freundlicher Unterstützung durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg.

WEITERE NEWS