Was macht den Jazz in Hamburg aus? Im Gespräch mit Réka Csorba, Geschäftsführerin des Jazzbüro Hamburg e.V., werfen wir einen Blick in die aktuelle Jazzszene in Hamburg und sprechen über die Tätigkeitsfelder des Dachverbandes für das Genre Jazz.

Was macht den Jazz in Hamburg aus? Im Gespräch mit Réka Csorba, Geschäftsführerin des Jazzbüro Hamburg e.V., werfen wir einen Blick in die aktuelle Jazzszene in Hamburg und sprechen über die Tätigkeitsfelder des Dachverbandes für das Genre Jazz.
Die vierte Welle erreicht die Clubs mit voller Wucht. Eine Schilderung zur aktuellen Lage in Hamburg.
Mit der Wiedereröffnung der Musikspielstätten in Hamburg stand Julius Horn (Betreiber vom Birdland und Freundlich + Kompetent) gleich zwei Mal vor der Wahl: 2G oder 3G? Im Interview erzählt er, wie sich der Alltag im Team verändert hat und was für die Zukunft geplant ist.
Die Initiative Musik veröffentlichte Ende Mai 2021 mit der bundesweiten Clubstudie ein umfassendes Zahlenwerk zur Situation von Musikspielstätten in Deutschland. Aufgrund eines hohen Rücklaufs aus Hamburg existiert damit nun auch ein detaillierter Überblick über die hiesige Clubbranche, der tiefgehende Analysen und Vergleiche zum Bundesdurchschnitt ermöglicht.
Das Clubkombinat begrüßt die jüngsten Nachbesserungen für das 2G Optionsmodell, die ab dem 25. September einen Wegfall der Maskenpflicht und Aufhebung jeglicher Personenbeschränkungen beim Tanzen in Innenräumen vorsehen. In einem nächsten Schritt gilt es dringend weitere Anpassungen zu erzielen, um…
Die Chance des Senats mit der neuesten Eindämmungsverordnung notwendige Anpassungen für die Kultur- und Clublandschaft in Hamburg vorzunehmen wurde verspielt. Während für private Feierlichkeiten Lockerungen erfolgen, bleibt der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher selbst unter dem 2G-Modell – insbesondere bei Tanzveranstaltungen…
Das Clubkombinat fordert vom Senat Anpassungen beim 2G-Optionsmodell für eine Öffnungsperspektive, die den Musikclubs einen wirtschaflich tragfähigen Geschäftsbetrieb ermöglicht.
Das Clubkombinat lud am Vortag der Veröffentlichung der nächsten Eindämmungsverordnung am 26.08.2021 zu einem Gespräch über die Perspektiven der Hamburger Musikclubs in das Uebel & Gefährlich.
Das Clubkombinat Hamburg ergänzt seine Position vom 23.08.2021 mit einem Standpunkte-Papier. Adressiert an den Hamburger Senat bündelt es gleichermaßen viele erste offene Fragen aus dem Kreis des Interessenverbands.
Begründung zur Verleihung der zerbrochenen Gitarre an das Tanzverbot in der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (HmbSARS-CoV-2- EindämmungsVO)
Club Award [summer edition]: 11. Ausgabe zu Ehren der Hamburger Clubkultur unter freiem Himmel und im Stream. ALL HANDS ON DECK, Draussen im Grünen und Schrødingers erhalten begehrte Jury-Preise.
Das 2G-Optionsmodell des Hamburger Senats wird im Vorstand des Clubkombinat Hamburg e. V. aktuell kritisch eingestuft.
Kurz vor Mitternacht erzielte das Crowdfunding die Summe in Höhe von 14.440 Euro. Damit ist der Grundstein für den Start der gemeinschaftlichen Getränkemarke “Club Goods“ von Hamburgs Musikclubs gelegt.
Hinweise für den Hamburger Senat aufgrund der angepassten Hamburger Eindämmungsverordnung