Das Bundesfinanzministerium hat in einem BMF-Schreiben über die Details der befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 informiert. Hier geht’s direkt zum PDF Dokument.

Das Bundesfinanzministerium hat in einem BMF-Schreiben über die Details der befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 informiert. Hier geht’s direkt zum PDF Dokument.
Zum 01.07. wurde eine neue Verordnung verabschiedet – hier geht’s direkt zum Verordnungstext auf den Seiten der Stadt Hamburg.
Die Senatoren der Finanzbehörde und der Wirtschaftsbehörde haben mit den Bezirksamtsleitungen ergänzend zu den umfangreichen städtischen Soforthilfen weitere Hilfsmaßnahmen für Gastronomen und Schausteller vereinbart. So sollen die örtlich zuständigen Bezirksämter unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Verhältnisse sowie unter Beachtung des…
Die Bundesagentur für Arbeit hat am 28. Mai 2020 die sog. „Fachliche Weisungen“ zur Erhöhung des Kurzarbeitergelds veröffentlicht.
Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen des Gemeinwohls, die aufgrund einer behördlichen Anordnung wegen der Corona-Pandemie eine Betriebsstätte schließen mussten, können beim Beitragsservice der GEZ eine Freistellung von der Rundfunkbeitragspflicht beantragen.
Die neuste Anpassung der Verordnung – hier der Link zur Online-Version.
Kinos, Stadtteilkulturzentren und der Innenbereich von Hagenbecks Tierpark können unter Auflagen wieder öffnen / Auch Kulturveranstaltungen im Freien sind mit bis zu 50 Personen möglich.
Noch bis zum 31. Mai können Unternehmen auf der Website der IFB ihren Antrag auf Soforthilfe online einreichen.
Unternehmen, die wegen des Coronavirus in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, können zur Entlastung verschiedene steuerliche Hilfsangebote der Finanzämter nutzen.. Hier die PM des Hamburgers Senats.
Mitarbeiter infiziert – Quarantäne für das ganze Team? Mit den weiteren Lockerungen der bestehenden Einschränkungen steigt auch die Sorge um eine Zunahme des Infektionsrisikos.
Hinweise zu unzureichend ausgefüllten Anträgen, Meldepflicht für Folgemonate und das Merkblatt Kurzarbeit.
Kurzarbeitergeld soll steigen. Die Bundesregierung hat Verbesserungen bei Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit auf den Weg gebracht.