Clubkombinat Hamburg e.V.

Im Club mit: Axel Strehlitz (Corona Freepass)

Foto: Axel Strehlitz – Faces of St. Pauli, Andreas Muhme (MUHME PHOTOGRAPHY)

Normalerweise sprechen wir jeden Monat mit einer Hamburger Band oder einem/einer KünstlerIn über die hiesige Clublandschaft. Dieses Mal ist es etwas anders, wir sprechen mit Axel Strehlitz, u.a. Clubbetreiber, Gastronom und Unternehmer auf St. Pauli. Die bisherigen Lockdown Maßnahmen treffen Ihn und seine Branche besonders hart. Nun hat er zusammen mit Heiko Fuchs die Hamburg Access Technologies GmbH gegründet und das erste Pilotprojekt mit dem Namen „Corona Freepass“ steht: Ab Montag, den 07.12.20 soll mitten auf dem Kiez – vor dem Panoptikum – ein Corona Testzentrum entstehen. Wir haben nachgefragt.

ALS TEIL EINER BRANCHE, DIE SEIT 8 MONATEN BESONDERS HART VON DEN EINDÄMMUNGSMAßNAHMEN DER PANDEMIE BETROFFEN IST: WAS HAT DICH IN DER AKTUELLEN SITUATION DAZU BEWEGT, EINE EIGENE CORONA-TESTSTATION AUF DER REEPERBAHN ZU INITIIEREN?

Axel: Es war der Stillstand, der mich auf die Palme bringt. Ohne Frage ist der Lockdown nötig, um das Infektionsgeschehen wieder in den Griff zu bekommen. Aber haben wir denn in den vergangenen 8 Monaten nichts dazugelernt? Wollen wir, wenn die Zahlen wieder runtergehen, so weitermachen wie zuvor? Dann erleben wir bei den Infektionen einen Jo-Jo-Effekt und schwingen uns von Lockdown zu Lockdown. Eine Perspektive sieht anders aus. Deswegen wollen wir einen Baustein zum Exit aus der Pandemie liefern. Unsere PCR-Tests liefern Sicherheit für jeden, der ein Ergebnis braucht: Ob für die Familienfeier zu Weihnachten, ob als Einreisedokument (Spanien und viele andere Ländern verlangen einen negativen PCR-Test), ob zur Verkürzung einer Quarantäne nach Reiserückkehr, oder weil eine Firma ein Testergebnis benötigt. Präventive Tests schaffen Sicherheit und ermöglichen schrittweise die Rückkehr zu einem normalen Leben. Und wir bieten diese Sicherheit zum bundesweit günstigsten Preis (24,95 €) an, damit es kein Privileg der Besserverdienenden bleibt.

WIE IST DIE RESONANZ AUF DAS PILOTPROJEKT BISHER?

Die Presse überschlägt sich und berichtet national. Das zeigt, dass es ein riesiges Bedürfnis danach gibt. Das Bezirksamt Hamburg Mitte – und hier allen voran Falko Droßmann persönlich – hilft und unterstützt uns. Die Sozialbehörde ist skeptisch, weil sie eine Verknappung der Testkapazitäten befürchtet. Und die Wissenschaft (an dieser Stelle ein Riesendank an Prof. Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut) berät uns und steht uns immer wieder zur Seite, wenn Fragen und Heraus-forderungen auf uns zukommen. Denn wir sind ja keine Wissenschaftler oder Mediziner, sondern Kultur-Unternehmer.

WIE UNTERSCHEIDET SICH EUER SCHNELLTESTKONZEPT VON ANDEREN TESTVERFAHREN UND WELCHE IDEE STECKT DAHINTER?

Hier muss ich korrigieren: Wir bieten zur Zeit keinen Schnelltest. Da ist die Goldgräberstimmung unter den Anbietern groß, jedoch gibt es kaum belastbare Zahlen zur Wirkweise der vielen unterschiedlichen Produkte. Deswegen setzen wir auf den guten, alten Goldstandard, den PCR-Test mit einer Laboranalyse. Größter Unterschied: der Preis und die Probenentnahme. Während allerorten mit einem Wattestäbchen in Rachen und Nase rumgebohrt wird, was viele als schmerzhaft oder zumindest sehr unangenehm empfinden, wird bei uns mit einer Kochsalzlösung gegurgelt. Das tut nicht weh und ist mindestens ebenso effektiv. Ganz Österreich setzt mittlerweile auf Massentests mittels Gurgeln. Warum das bei uns so skeptisch gesehen wird, können sicher nur die gutverdienenden Labore erklären, die ihre hoch lukrativen Pfünde sichern wollen. Denn noch eines ist beim Gurgeln besser gelöst: man benötigt kein medizinisches Personal, deutlich weniger verbrauchsmaterial und kaum Schutzbekleidung. Das ist nachhaltiger und spart immens Kosten.

WIE LANGE DAUERT EUER TEST UND WIE SCHNELL IST MIT EINEM ERGEBNIS ZU RECHNEN?

Nach vorheriger Buchung über die App oder unsere Webseite coronafreepass.de dauert der Test selbst nicht länger als 2 Minuten. Wir versprechen die Befundmit-teilung binnen 24 Stunden, direkt auf die App oder per Mail.

TROTZ DER AKTUELL HOHEN NEUINFEKTIONSZAHLEN:
HÄLTST DU ES FÜR MÖGLICH LÄNGERFRISTIGIG EINE PERSPEKTIVE FÜR KULTURSCHAFFENDE, GASTRONOMEN UND DEREN GÄSTE ZU BIETEN?

Unbedingt! Wir müssen jetzt schon darüber nachdenken, wie so eine Perspektive aussehen kann. Seit dem Sommer wissen wir: Menschen mit einem negativen PCR-Test-Ergebnis sind für andere in einem Zeitfenster von 36 Stunden nach Probenentnahme nicht infektiös, selbst wenn sie sich zwischenzeitlich infiziert haben sollten. Die Virusmenge in dieser Zeit ist einfach nicht ausreichend, um andere anzustecken. Auf Basis dieser Zahlen kann man jetzt schon über Pilot-Veranstaltungen nachdenken, wie wir uns nach und nach wieder einem normalen Sport- und Veranstaltungsbetrieb nähern. Es ist immer einfach Dinge zu unterbinden. Wer aber nichts tut, verantwortet auch den Unmut und das Abdriften ins Illegale. Zumindest dann, wenn es die Chance für Alternativen gibt.

IN HINBLICK AUF DIE BEVORSTEHENDE WEIHNACHTSZEIT, SEID IHR VERMUTLICH EINE DER ERSTEN ANLAUFSTATIONEN, DAMIT DIE HAMBURGER*INNEN MIT GUTEM GEWISSEN AUCH ANGEHÖRIGE UND VERWANDTE BESUCHEN KÖNNEN. SEID IHR DARAUF VORBEREITET UND WELCHE EMPFEHLUNG HABT IHR FÜR DIE KURZENTSCHLOSSENEN?

Wir starten am Montag, den 07.12. mit einem Soft-Opening auf Basis unserer Android-App. Da wollen wir die Abläufe testen und verbessern. Dann folgt die Apple-App und die Webseiten-Lösung. Mitte nächster Woche wollen wir in vollem Umfang fertig sein. Sowohl App als auch Webseite zeigen den Interessierten die Verfügbarkeiten an. Spontanes Vorbeikommen soll es schon aus Gründen des Infektionsschutzes nicht geben. Aber ich bin mir sicher, dass unser Partnerlabor gerade vor Weihnachten die eine oder andere Sonderschicht schieben wird.

WIE KÖNNTE MIT EURER APP FEIERN & AUSGEHEN WIEDER OHNE EINSCHRÄNKUNGEN MÖGLICH WERDEN? WIE LÄUFT DER PROZESS KONKRET AB, BEVOR ICH BEISPIELSWEISE EINEN CLUB BETRETEN DARF?

Der Lösungsansatz ist: Testen, Ergebnis abwarten und dann zeigt die App die so genannte Freetime an, in der ich für andere nicht infektiös bin. Beim Betreten eines Clubs scannt der Türsteher meine App, sieht mein Foto und einen Countdown, wie lange ich noch safe für andere bin. Wenn also in einem Club alle getestet und safe sind, kann keiner einen anderen anstecken. Das ist dann wie eine Bubble, in der alle getestet sind. Dies könnte ein Weg sein, der mit finanzieller Unterstützung der Behörden sicher billiger ist, als das Zuschließen und Bezuschussen. Ich bin optimistisch, dass wir mit der Test-Station Fakten schaffen und der Behörde beweisen, ernstzunehmende Gesprächspartner zu sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass auf Behördenseite irgendjemand ein Interesse an der Fortsetzung von Eindämmungsmaßnahmen hat. Das sind schließlich auch nur Menschen mit ganz menschlichen Bedürfnissen. Und die Not nach klugen Lösungen wird immer größer.

HAST DU NOCH EIN LETZTES WORT FÜR DIE HAMBURGER CLUBBESUCHER*INNEN?
Zu Weihnachten würde ja passen: Lasst uns froh und munter sein! Aber mal im Ernst: wir dürfen nicht zulassen, dass so ein Fucking Virus unseren Optimismus und unsere Kreativität zerstört. Ich bin mir ganz sicher, dass wir 2021 ein großartigeren Frühling erleben werden, als in diesem Jahr.


ZUR PERSON

Axel Strehlitz zählt zu den umtriebigsten Unternehmern im Vergnügungsviertel St. Pauli. Er ist Betreiber des Restaurants das Dorf, Geschäftsführer der Klubhaus St. Pauli GmbH und u.a. Inhaber vom Hörsaal, Sommersalon, der Wunderbar u.v.m.


ZUR TESTSTATION

Noch vor dem Weihnachtsfest eröffnet auf dem Spielbudenplatz Hamburgs günstigste Teststation zum Nachweis einer Corona-Infektion. Vis-a-vis von Operettenhaus und Panoptikum können sich ab MONTAG, den 07.12.20 alle Hamburger*innen zum Preis von nur 24,95 € auf das neuartige Virus testen lassen.

EINZIGE VORAUSSETZUNG:
Personen dürfen keine Symptome zeigen, um keine anderen Personen vor Ort zu gefährden.

OFFNUNGSZEITEN:
täglich zwischen 10-19 Uhr

weitere Infos unter:

Dein PCR-Test mit Gurgeln.
Erste Teststation auf der Reeperbahn.


www.coronafreepass.de

 

3 Kommentare zu “Im Club mit: Axel Strehlitz (Corona Freepass)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.