Welche Förderungen gibt es derzeit, wo sind die benötigen Antragsformulare zu finden und welche Fristen müssen beachtet werden? Eine Auflistung unserer Übersicht zum Download.

Welche Förderungen gibt es derzeit, wo sind die benötigen Antragsformulare zu finden und welche Fristen müssen beachtet werden? Eine Auflistung unserer Übersicht zum Download.
Am 22.02.23 findet eine Informationsveranstaltung statt. Anträge stehen zum Download bereit.
In unserer Artikelreihe „Im Club mit“ berichtet die Hamburger Band Rauchen über Konzerte, Touren und Herausforderungen im Livemusikbereich.
Großer Andrang und reger Austausch bei der gestrigen öffentlichen Anhörung im Kultur- und Medienausschuss der Hamburger Bürgerschaft am gestrigen Mittwoch, den 08.02.2023 Der Appell unterstrich erneut den dringenden Bedarf für Anpassungen einer kultur-integrierte Stadtentwicklung in Hamburg.
Am 08. Februar 2023 findet eine öffentliche Anhörung im Kultur- und Medienausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft statt. Mitglieder der Allianz #wirbrauchenräume werden hier Herausforderungen und Notwendigkeiten zur Anpassung der hiesigen Stadtentwicklung aufzeigen.
Nachbericht zum 3. „Roundtable Awareness & Teilhabe“ mit Navina Nicke zu „K.O.-Tropfen im Veranstaltungskontext“ am 06.12.22 im Molotow.
In unserer Artikelreihe „Im Club mit“ haben wir mit Anna Lafrentz (Südpol) und Kai Schulz (Hebebühne) vom Vereinsvorsitz des Clubkombinat Hamburg e. V. über ihre Ziele und Aufgaben für die kommenden Monate gesprochen.
Einladung zum 7. Runde Tisch „Zukunft feiern Hamburg“ am 18.01.2023 um 16:00 Uhr im Südpol zum Thema „Nachhaltigkeitskonzepte von und für Clubs“.
Welche Forderungen, die im Rahmen der Kampagne „RETTET DIE CLUBKULTUR – THE SHOW MUST GO ON“ im September gestellt wurden, konnten angegangen werden?
Die Etablierung eines nachhaltigen Bar- und Veranstaltungsbetriebes hat sich Marcel Kummerfeld auf die Fahne geschrieben. Mit den bereits umgesetzten Maßnahmen, wie z.B. neuen Fenstern oder dem Einbau eigener Solaranlagen zeigt er, dass man selber viel tun kann, um das globale Klima zu schützen.
Im Club mit: Jürgen Krenz vom Goldbekhaus in Winterhude über die Vorzüge und Förderoptionen von Musikclubs als Ausbildungsstätten für die Fachkräfte von Morgen.
Das Clubkombinat Hamburg bietet eine kostenneutrale und unabhängige Energieberatung für Musikclubs an. Bewerbungen werden bis zum 15.12.22 entgegengenommen.
Mit der Bereinigungssitzung vom Haushaltsausschuss im Deutschen Bundestag sind die finalen Entscheidungen zum Bundeshaushalt 2023 getroffen.
Musikclubs, die im besonderen Maße den Aufbau von neuen Künstlerinnen und Künstlern betreiben, stehen ab Januar 2023 somit ohne weitere Unterstützungen vor gewaltigen Herausforderungen.
Der zweite „Roundtable Awareness & Teilhabe“ am 05. Oktober 2022 im Monkeys Music Club hatte Felix Brückner von der „Initiative Barrierefrei Feiern“ zu Gast und lieferte viele Erkenntnisse.